Finanzielle Fördermöglichkeiten

Berufliche Weiterbildung wird vom Staat gefördert!

Je nachdem in welchem Bundesland Sie leben, haben Sie die Möglichkeit, sogenannte Förderprogramme in Anspruch zu nehmen. Die Höhe der Förderung beträgt meistens 50 % der Gesamtausgaben der Weiterbildungsmaßnahme (maximal 500 -1500  Euro je Bildungsscheck). In der Regel muss erst die Förderung beantragt werden und dann erst darf die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgen.

Brandenburg: https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/weiterbildungsrichtlinie-2020/

Hamburg: https://www.zwei-p.org/weiterbildungsbonus/

Nordrhein-Westfalen: Der Bildungscheck: https://broschuerenservice.mags.nrw/mags/shop/Bildungsscheck_NRW./1

Rheinland-Pfalz: Der Qualicheck. https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/antragstellung

Sachsen: https://www.sab.sachsen.de/individuell-berufsbezogene-weiterbildung-react-eu-

Sachsen-Anhalt: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatpersonen/weiterbilden/weiterbildung-direkt

Schleswig-Holstein: https://www.ib-sh.de/produkt/landesprogramm-arbeit-aktion-e2-weiterbildungsbonus-pro/

Thüringen: https://www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/foerderung