Aktuelle Seminartermine
Bitte klicken Sie auf den Seminartitel, um sich über aktuelle Termine und freie Seminarplätze zu informieren.
Nur noch wenige Plätze verfügbar!
Das Train-the-Trainer-Seminar bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit Verhaltenstrainings zum Stressmanagement. Grundlage hierfür ist das Gesundheitsförderungsprogramm “Gelassen und sicher im Stress” (Kaluza, 2018). Für eine selbständige Kursleitertätigkeit erwerben die Teilnehmenden vor allem praktische Kompetenzen in der Methodik einzelner Trainingsbausteine und in der Leitung strukturierter Gruppen.
Hinweis: Das Train-the-Trainer Seminar "Stressmanagement" besteht aus jeweils 2 Modulen, die nur zusammen gebucht werden können. Die Seminare beginnen jeweils am ersten Tag um 15.00 Uhr und enden am letzten Tag um 13.00 Uhr.
Seminartermine 2023
Train-the-Trainer Stressmanagement - 1 > ausgebucht
Modul A: 26. - 28. Januar (Do. - Sa.) + Modul B: 24. - 26. Februar (Fr. - So.)
Sommerseminar: Train-the-Trainer Stressmanagement > ausgebucht
Modul A + Modul B: 10. - 14. Juli (Mo. – Fr.)
Train-the-Trainer Stressmanagement - 3
Modul A: 02. - 04. November (Do. - Sa.) + Modul B: 07. - 09. Dezember (Do. - Sa.)
Hier können Sie die detaillierte Seminarbeschreibung im pdf. Format herunterladen.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Wenn Seminare bereits ausgebucht sind, dann können wir Sie gerne in die "Nachrückerliste" aufnehmen.
Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@gkm-institut.de
Plätze verfügbar
Die Schulung bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit dem “Salute!”-Gesundheitsförderungsprogramm. Für eine selbständige Durchführung des Programms erwerben die Teilnehmenden sowohl das theoretische Hintergrundwissen als auch praktische, methodisch-didaktische Kompetenzen zur Umsetzung der einzelnen Programmbausteine.
Die Kursleiterschulung "Salute!" besteht aus zwei Modulen, die nur zusammen gebucht werden können.
Seminarzeiten: 28.09. bis 30.09.2023 und 26.10. bis 28.10.2023
Seminarbeginn: 1. Tag 15.00 Uhr, Seminarende: 3. Tag 13.00 Uhr
Hier können Sie die detaillierte Seminarbeschreibung in pdf. Format herunterladen.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Wenn Seminare bereits ausgebucht sind, dann können wir Sie gerne in die "Nachrückerliste" aufnehmen.
Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@gkm-institut.de
Plätze verfügbar
Die Kompaktfortbildung „Gesundheitscoaching und Gesundheitstraining und betriebliche Gesundheitsförderung" bietet eine fundierte praxisorientierte Qualifikation für eine Tätigkeit als Trainer*in und Berater*in im Bereich der psychologischen Gesundheitsförderung und Prävention.
Sie beinhaltet u. a.:
- die Qualifizierung zum/r Kursleiter/in für das Konzept „Gelassen und sicher im Stress“ (Kaluza, 2018),
- die Qualifizierung zum/r Kursleiter/in für das Konzept „Salute! Was die Seele stark macht“ (Kaluza, 2020),
- eine Grundausbildung in Progressiver (Muskel-) Relaxation,
- ein Training in motivationsfördernder Gesprächsführung,
- eine Grundausbildung zur Durchführung von Trainings für Führungskräfte zum Thema "Gesundes Führen",
- eine Grundausbildung zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungsfaktoren (Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungsfaktoren durchzuführen)
Die Kompaktfortbildung findet in 2023 an den folgenden Tagen statt:
16. - 18. März 23 (Do. - Sa.)
21. - 23. April 23 (Fr. - So.)
12. - 14. Mai 23 (Fr. – So.)
22. - 24. Juni 23 (Do. - Sa.)
14. - 16. September 23 (Do. - Sa.)
12. - 14. Oktober 23 (Do. - Sa.)
23. - 25. November 23 (Do. - Sa.)
Hier können Sie die detaillierte Seminarbeschreibung im pdf. Format herunterladen.
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Wenn Seminare bereits ausgebucht sind, dann können wir Sie gerne in die "Nachrückerliste" aufnehmen.
Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@gkm-institut.de
Plätze verfügbar
Die Fortbildung vermittelt fundiertes arbeitspsychologisches Wissen, Methoden-Knowhow sowie praktische Kompetenzen und qualifiziert Sie, psychische Belastungsfaktoren im Rahmen der Gefährdungsanalyse „Psyche“ zu ermitteln.
Weitere Informationen zu den Seminarinhalten finden Sie hier.
Der Seminartermin für 2023 steht noch nicht fest.
Wenn Sie Interesse an dem Seminar haben, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@gkm-institut.de
Plätze verfügbar
Basisqualifikation
Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursleiterschulung für das Online-Format ist die bereits absolvierte Teilnahme an der Kursleiterschulung Train-the-Trainer-"Gelassen und sicher im Stress".
Bitte laden Sie Ihre Teilnahmebestätigung im Anmeldeformular unter der Option „Kopie Ihrer Abschluss-Urkunde (PDF Format)“ hoch.
Seminarumfang und Inhalte
Die Kursleiterschulung besteht aus 2 Modulen.
Im ersten Modul wird die konzeptionelle und methodische Umsetzung in den virtuellen Raum thematisiert. Ferner werden Aspekte des Datenschutzes und des Copyrights erläutert sowie Vor-und Nachteile verschiedener Videokonferenzsysteme und Online-Tools diskutiert.
Das zweite Modul widmet sich dann ganz dem Ausprobieren. Im Rahmen von Kleingruppen werden Seminareinheiten in den virtuellen Raum übertragen. Dazu bereitet jede(r) Teilnehmende eine Einheit ihrer/seiner Wahl vor und setzt diese dann in der Kleingruppen um. Zeit für einen ausführlichen Erfahrungsaustausch und Diskussionen runden das 2. Modul ab.
Onlineseminar
Wir nutzen das Videokonferenzsystem ZOOM. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/ und unter https://www.gkm-institut.de/datenschutz.html
Wenn Sie Interesse an dem Seminar haben, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail > Kontakt<
Plätze verfügbar
In der modernen Arbeitswelt, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Maß an Volatilität, Unsicherheit und Komplexität (VUKA-Welt), gewinnt die Führungsaufgabe „Gesundheit“ wachsende Bedeutung. Führungskräfte darin zu unterstützen, sich selbst und ihr Team gesund zu erhalten, ist das Ziel des Trainingskonzeptes, das in diesem Train-the-Trainer-Seminar vermittelt wird.
Hinweis: Die Fortbildung findet online statt.
Seminarbeginn: 1. Tag 14.00 Uhr, Seminarende: 3. Tag 13.00 Uhr
Der Seminartermin für 2023 steht noch nicht fest.
Wenn Sie Interesse an dem Seminar haben, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@gkm-institut.de