Aktuelle Seminartermine
Bitte klicken Sie auf den Seminartitel, um sich über aktuelle Termine und freie Seminarplätze zu informieren.
Plätze verfügbar
Das Train-the-Trainer-Seminar bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit Verhaltenstrainings zum Stressmanagement. Grundlage hierfür ist das Gesundheitsförderungsprogramm “Gelassen und sicher im Stress” (Kaluza, 2018). Für eine selbständige Kursleitertätigkeit erwerben die Teilnehmenden vor allem praktische Kompetenzen in der Methodik einzelner Trainingsbausteine und in der Leitung strukturierter Gruppen.
Hinweis: Das Train-the-Trainer Seminar "Stressmanagement" besteht aus jeweils 2 Modulen, die nur zusammen gebucht werden können. Die Seminare beginnen jeweils am ersten Tag um 15.00 Uhr und enden am letzten Tag um 13.00 Uhr.
Seminartermine 2022
Ausgebucht! Seminar Sommer: 20. bis 22.06.2022 und 08. bis 10.07.2022
Ausgebucht! Seminar Winter: 09.11. bis 11.11.2022 und 07.12. bis 09.12.2022
Seminartermine 2023
Train-the-Trainer Stressmanagement - 1
Modul A: 26. - 28. Januar (Do. - Sa.) + Modul B: 24. - 26. Februar (Fr. - So.)
Train-the-Trainer Stressmanagement - 2
Modul A: 02. - 04. November (Do. - Sa.) + Modul B: 07. - 09. Dezember (Do. - Sa.)
Sommerseminar: Train-the-Trainer Stressmanagement
Modul A + Modul B: 10. - 14. Juli (Mo. – Fr.)
Hier können Sie die detaillierte Seminarbeschreibung im pdf. Format herunterladen.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Ausgebucht
Basisqualifikation
Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursleiterschulung für das Online-Format ist die bereits absolvierte Teilnahme an der Kursleiterschulung Train-the-Trainer-"Gelassen und sicher im Stress".
Bitte laden Sie Ihre Teilnahmebestätigung im Anmeldeformular unter der Option „Kopie Ihrer Abschluss-Urkunde (PDF Format)“ hoch.
Seminarumfang und Inhalte
Die Kursleiterschulung besteht aus 2 Modulen.
Im ersten Modul wird die konzeptionelle und methodische Umsetzung in den virtuellen Raum thematisiert. Ferner werden Aspekte des Datenschutzes, des Copyrights erläutert sowie Vor-und Nachteile verschiedener Videokonferenzsysteme und Online-Tools diskutiert.
Das zweite Modul widmet sich dann ganz dem Ausprobieren. Im Rahmen von Kleingruppen werden Seminareinheiten in den virtuellen Raum übertragen. Dazu bereitet jede(r) Teilnehmende eine Einheit ihrer/seiner Wahl vor und setzt diese dann in der Kleingruppen um. Zeit für einen ausführlichen Erfahrungsaustausch und Diskussionen runden das 2. Modul ab.
Seminarzeiten
Modul 1: Freitag, 24.06.22 14.00 - 17.30 Uhr und
Modul 2: Samstag, 16.07.22 09.00 - 13.00 Uhr
Die Module können nur gemeinsam gebucht werden.
Teilnahmegebühr
357 Euro (inklusive 19 % Mehrwertsteuer)
Veranstaltungsort
Das Seminar findet in diesem Jahr im Rahmen der Coronasonderregeln der ZPP noch online statt. Wir nutzen das Videokonferenzsystem ZOOM. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/ und unter https://www.gkm-institut.de/datenschutz.html
Ab 2023 müssen alle Kursleiterschulungen (auch die für Online-Formate) wieder in der analogen Präsenzform stattfinden. (Stand Mai 2022)
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Plätze verfügbar
Die Fortbildung „Helping people change“ bietet eine fundierte praxisorientierte Qualifikation für die Konzeption und Durchführung von Gesundheitscoachings. Das Konzept basiert auf dem Transtheoretischen Modell von Prochaska et al. und dem darauf aufbauenden entwickelten Ansatz der “Motivierenden Gesprächsführung” von Miller und Rollnick. Ursprünglich im Kontext der Suchtberatung erprobt, handelt es sich um ein direktives, klientenzentriertes Beratungskonzept zur Lösung ambivalenter Einstellungen gegenüber Verhaltensänderungen, welches sich als methodische Grundlage für die individuelle Gesundheitsberatung in den verschiedensten Verhaltensbereichen eignet. Dabei integriert das Konzept Prinzipien und Methoden der Gesprächspsychotherapie, der Verhaltenstherapie, humanistischer Therapieschulen sowie der Kommunikationspsychologie.
Kurzinfo:
- Die Fortbildung umfasst insgesamt 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
- Das Seminar findet vom 11.-13. Oktober 2022 statt.
- Die Seminare beginnen jeweils am ersten Tag um 15.00 Uhr und enden am letzten Tag um 13.00 Uhr.
- Gebühr: 855,00 € inkl. Mehrwertsteuer, Übernachtungskosten und Tagungspauschalen.
Hier können Sie die detaillierte Seminarbeschreibung im pdf. Format herunterladen.
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Plätze verfügbar
Die Fortbildung vermittelt fundiertes arbeitspsychologisches Wissen, Methoden Know-how sowie praktische Kompetenzen und qualifiziert Sie, psychische Belastungsfaktoren im Rahmen der Gefährdungsanalyse „Psyche“ zu ermitteln.
Seminarzeiten: 09. bis 11. November 2022
Seminarbeginn: 15.00 Uhr, Seminarende: 13.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Ausgebucht
Die Schulung bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit dem “Salute!”-Gesundheitsförderungsprogramm. Für eine selbständige Durchführung des Programms erwerben die Teilnehmenden sowohl das theoretische Hintergrundwissen als auch praktische, methodisch-didaktische Kompetenzen zur Umsetzung der einzelnen Programmbausteine.
Die Kursleiterschulung "Salute!" besteht aus zwei Modulen, die nur zusammen gebucht werden können.
> > > Die neuen Termine für 2023 werden im Mai bekanntgegeben.
Ausgebucht!
Seminarzeiten: 24.08. bis 26.08.2022 und 19.09. bis 21.09.2022
Seminarbeginn: 1. Tag 15.00 Uhr, Seminarende: 3. Tag 13.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Wenn Seminare bereits ausgebucht sind, dann können wir Sie gerne auf die "Nachrückerliste" aufnehmen.
Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@gkm-institut.de
Ausgebucht
Leider mussten wir die Kompaktfortbildung in diesem Jahr abgesagen. :-(
Die Kompaktfortbildung wird wieder im nächsten Jahr angeboten. :-)
Wenn Sie Interesse an der Kompaktfortbildung haben, dann schicken Sie uns doch bitte eine E-Mail an
info@gkm-institut.de.
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler für diese Veranstaltung auf.
Die Seminartermine für 2023 werden Mitte Mai bekanntgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Ausgebucht
In der modernen Arbeitswelt, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Maß an Volatilität, Unsicherheit und Komplexität (VUKA-Welt), gewinnt die Führungsaufgabe „Gesundheit“ wachsende Bedeutung. Führungskräfte darin zu unterstützen, sich selbst und ihr Team gesund zu erhalten, ist das Ziel des Trainingskonzeptes, das in diesem Train-the-Trainer-Seminar vermittelt wird.
Hinweis: Die Fortbildung findet online statt.
Seminarzeiten: ausgebucht
Seminarbeginn: 1. Tag 14.00 Uhr, Seminarende: 3. Tag 13.00 Uhr
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Gerne melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.